Erfolgreiche Unternehmer denken langfristig. Sie können warten und bauen ihr Unternehmen mit Qualität und guten Service auf einem stabilen Fundament auf.

Für genau solche Unternehmer ist der folgende Blogbeitrag, denn auch im Marketing können wir zwei Wege gehen. Den der kurzfristigen Belohnung und den langfristigen Weg.

Nachhaltiges Marketing braucht seine Zeit. Wer aber die Geduld hat und dranbleibt, wird reich dafür belohnt. Er kann eine Marke etablieren, sowie stabile Kundenquellen aufbauen, die das Fundament seines Unternehmens stärken. Das macht ihn sicher gegen Krisen, sorgt für ruhigere Nächte und gibt ihm viel mehr Handlungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten.

Wie aber sieht die passende Strategie für nachhaltiges Marketing aus?

 

Die Auswahl der passenden Kanäle

Eine wichtige Entscheidung ob wir kurzfristiges oder nachhaltiges Marketing betreiben, treffen wir schon in der Auswahl der Kanäle.

Es gibt Marketingkanäle, die zwangsläufig auf schnellen Erfolg ausgerichtet sind, da man unmittelbare Ergebnisse erhält. Andere wiederum müssen langsam aufgebaut werden. Erfolge sind erst nach Monaten oder sogar Jahren erkennbar. Dann aber richtig. Beleuchten wir beide Kategorien einmal etwas genauer.

 

Kurzfristige Marketingkanäle

Zu den Kanälen, die den schnellen Erfolg generieren, gehören beispielsweise sämtliche Kanäle mit bezahlter Werbung wie

  • SEA
  • Facebook Ads
  • LinkedIn Ads
  • etc.

Im Online Marketing nennen wir solche Kanäle PPC (Pay per Click). Sie zahlen, sobald jemand auf Ihre Werbeanzeige klickt, messen den Erfolg und optimieren dann je nach Return von Ihrem Werbebudget. Ein Traum für alle Fans von datengetriebenem Performance Marketing.

Auch ich bin ein großer Fan von PPC Marketing. Es bietet viele Vorteile:

  • Kampagnen können auf Knopfdruck an- und ausgeschalten werden
  • Sie erhalten sofort relevante Besucher auf Ihrer Website
  • Sie haben sehr gute Steuerungsmöglichkeiten (Regional, Zeitlich, Zielgruppe, etc.)
  • Es benötigt nur sehr wenig Anpassungen an Ihrer Webseite

Eine Kampagne, die bei richtigem Setup aus einem investierten Budget einen positiven Return generiert. Genial!

 

Grafik zum nachhaltigen Marketing durch kurzfristige Kanaele

 

Vorsicht bei einer zu starken Gewichtung auf PPC

Aber was passiert, wenn Google oder Facebook die Spielregeln ändern?

Was ist, wenn Marktbegleiter begriffen haben, dass diese Art des Marketings funktioniert? PPC ist fast immer ein Gebotsverfahren. Die Preise bei Google Ads haben sich in den letzten Jahren fast vervierfacht.

Oder, ganz aktuell: Was passiert, wenn wir in ein Post-Cookie-Zeitalter eintreten und als Werbetreibende nicht mehr wissen, wer da eigentlich vor dem Bildschirm sitzt? Suchkampagnen bei Google Ads betrifft das zwar nicht, aber es fällt mit Remarketing ein enorm lukrativer Bestandteil von Performance Marketing weg.

Zudem sind Sie immer von einem Werbebudget abhängig. Nur wenn Sie bezahlen, erhalten Sie auch neue Kunden. Keine gute Idee also, um sich ein nachhaltiges Marketing Fundament aufzubauen.

Nutzen Sie diese Kanäle gerne und erfreuen Sie sich an dessen Vorteilen. Gerade zu Beginn eines Unternehmens, wenn andere Traffic Quellen fehlen, kann es sehr attraktiv sein. Auch wenn Sie ein neues Produkt testen möchten, kann Ihnen PPC schnelle Einblicke liefern, wie Ihr Produkt von den Kunden angenommen wird.

Setzen Sie aber niemals nur auf diesen einen Kanal, auch wenn es noch so attraktiv erscheint. Diversifizieren Sie Ihren Traffic. Sie würden ja auch nicht Ihr Geld auf eine einzelne Aktie setzen. Aber dazu kommen wir später noch einmal zurück.

 

Langfristige Marketingkanäle

Alternativ zu bezahltem PPC Marketing gibt es den organischen Traffic. Hier sind Sie unabhängig von einem eingesetzten Werbebudget. Beispielsweise wird Ihre Webseite durch SEO so positioniert, dass sie ohne teure Werbeanzeigen ganz oben in der Google Suche erscheint.

Aber Suchmaschinenoptimierung dauert und bedarf einer kontinuierlichen Arbeit sowie einer guten SEO-Strategie. Da sich Ihre Webseite bei Google zunächst einmal nach oben kämpfen und sich das Vertrauen von Google erarbeiten muss, werden Sie zu Beginn nur sehr wenig Ergebnisse generieren. Aber spätestens nach 1-2 Jahren wird sich die Investition amortisieren und Ihr Unternehmen massiv profitieren. Denn wenn Sie organisch bei Google ganz oben stehen, erhalten Sie jeden Klick kostenlos.

Natürlich können Sie auch den eher langfristig angelegten Kanal SEO durch Tricksereien (sogenanntem Black-Hat SEO) zu einem kurzfristigen Kanal machen. Falls Sie jetzt hellhörig werden: Vergessen Sie das sofort wieder! Google hat hierfür ein eigenes Webspam Team und straft regelmäßig Seiten ab, die gegen die Google Richtlinien verstoßen. Hier sind wir weit entfernt von nachhaltigem Marketing. Fragen Sie doch mal bei BMW nach, die 2006 komplett aus der Google Suche verschwunden sind, da sie mit weißer Schrift auf weißem Hintergrund massiven Keyword Spam betrieben haben.

Auch im Bereich Social Media können Sie organisch wachsen. Mit hochwertigen Beiträgen über eine längere Zeit, können Sie sich eine gute Basis an Fans und Followern aufbauen und anschließend viele tausend Menschen erreichen, ohne auch nur einen Cent pro Klick zu bezahlen. Social Media Marketing ist allerdings ein Thema für sich. Es kann unglaublich mächtig sein aber auch unglaublich viel Zeit vergeuden. Achten Sie darauf, dass Sie hier mit absoluten Top Experten zusammenarbeiten. Nicht jeder, der einen Post auf Instagram schreiben kann ist auch ein Social Media Experte…

 

Die richtige Einstellung

Wie im gerade genannten Beispiel SEO können Sie einen Kanal für kurzfristige Erfolge oder dem Aufbau eines nachhaltigen Marketings nutzen.

Entscheidend ist Ihre Einstellung zu Qualität, Ehrlichkeit und dem Nutzen für Ihre Kunden.

Nehmen wir einmal E-Mail Marketing als Beispiel: Es gibt das bekannte Sprichwort „Das Geld liegt in der Liste“. Naja…davon bin ich nur bedingt überzeugt.

Wer seine Kunden alle drei Tage mit einer Verkaufsmail nervt und versucht, jeden Cent aus seiner Liste herauszuquetschen, der wird mit E-Mail-Marketing nur kurze Zeit Spaß haben. Immer geringer werdende Öffnungsraten und Abmeldungen werden folgen.

Wer allerdings auf Qualität achtet und mit seinen Mails einen großen Nutzen bietet, der kann sich über hohe Öffnungsraten und kontinuierlichen Umsatz freuen.

Das Geld liegt nicht in der Liste, sondern in der Beziehung zu deiner Liste!

 

Die richtige Strategie ist entscheidend

Bevor Sie also in Online Marketing investieren, sollten Sie sich eine gute Marketingstrategie überlegen, die einen gesunden Mix aus kurzfristigem und nachhaltigem Marketing aufweist, Ihre aktuelle Marktposition beachtet sowie Regeln beinhaltet, wie Ihr Unternehmen mit dem jeweiligen Kanal umzugehen hat.

Überlegen Sie sich, welche Trafficquellen zu Ihren Leistungen passen und erstellen Sie ein Konzept, welches zu Ihrer Zielgruppe und der DNA Ihres Unternehmens passt.

 

Grafik zum nachhaltigen Marketing durch verschiedene Kanaele

Natürlich gibt es noch weitere Traffic-Quellen sowie Unterkategorien bei den jeweiligen Kanälen.

Influencer Marketing ist beispielsweise ein Teil von Social Media und kann sowohl kurzfristig als auch langfristig angelegt sein.

Display Werbung (Werbebanner) können als Branding genutzt werden, um durch kontinuierliche Wiederholung ins Unterbewusstsein Ihrer Kunden einzudringen und dadurch eine Marke zu etablieren. Das wäre sehr langfristig angelegt und kaum messbar. Allerdings ist der Aufbau einer Marke, eines der wichtigsten Disziplinen im Marketing. Ich werde hierzu bald einen eigenen Beitrag veröffentlichen.

Auf der anderen Seite kann Display als Remarketing genutzt werden, um auf Plattformen wie Social Media, die Kunden anzusprechen, die schon einmal auf Ihrer Webseite waren. Damit würden wir wieder kurzfristig agieren. Allerdings werden Remarketing Kampagnen aufgrund von Datenschutzgründen sowieso bald stark erschwert werden.

Wie Sie sehen, haben alle Kanäle ihre Vor- und Nachteile, sowie eine Eignung für spezielle Anwendungsfälle. Manche Kanäle sind eher für B2C, andere für B2B, in manchen erreicht man eher Frauen, etc.

Für die perfekte Strategie Bedarf es einiger Analysen und viel Erfahrung. Zudem sollte man für nachhaltiges Marketing auf eine Traffic Diversifizierung achten.

Darum geht es in Teil 2 unseres Artikels zu nachhaltigem Online Marketing, der Anfang Februar erscheinen wird.

 

Sie möchten nicht so lange warten? Dann melden Sie sich gerne bei uns für eine Strategieberatung.