Wer kennt sie nicht? Große Unternehmerpersönlichkeiten wie Richard Branson, Steve Jobs oder Elon Musk. Vertreter im deutschsprachigen Raum sind Claus Hipp, Dietrich Matteschitz oder Jochen Schweitzer. Deren Unternehmen leben von ihren CEOs.
Skeptiker sagen jetzt: „Bei großen internationalen Konzernen funktioniert das. Dort ist die nötige Aufmerksamkeit vorhanden.“ Falsch!
Personal Branding funktioniert vom Großkonzern bis zum Kleinunternehmer. Von einer weltweiten Bekanntheit bis zum regionalen Platzhirsch. Und das nicht nur bei Unternehmen. In den USA kann man mit Personal Branding sogar Gouverneur oder Präsident werden. Nur die Kanäle ändern sich. Von Twitter über regionale Netzwerkabende bis zum Stammtisch in der Dorfkneipe.
Personal Branding funktioniert. Und nicht nur das. Personal Branding ist eines der am meisten unterschätzten Marketingwerkzeuge.
Lassen Sie mich ein paar Vorteile von Personal Branding genauer beleuchten:
Authentizität / Glaubwürdigkeit
Was sind die Standardfloskeln, die man auf jeder zweiten Webseite lesen kann? Höchste Qualität, Bester Kundenservice, Wir laufen die Extrameile, Jahrelange Erfahrung…schnarch…
Klar! Niemand schreibt, dass man eigentlich keine Ahnung hat und die Kunden notfalls im Regen stehen lässt. Aber wer soll das glauben? Niemand! Sie müssen es beweisen. Und zwar als echte Person.
Wenn Sie beispielsweise kompetente Blogartikel schreiben, wird man Ihnen auch abnehmen, dass Ihr Unternehmen aktuelles Know-How verspricht. Und dabei müssen Sie das nicht einmal auf Ihrer Webseite erwähnen, sondern können den Platz nutzen und echte Alleinstellungsmerkmale zu finden.
Persönlichkeit / Charakter
Vermittlung von Werten und Standpunkten. Eigentlich sehr ähnlich zum ersten Punkt aber dennoch etwas anderes. Jeder der im ersten Satz erwähnten Unternehmer hat eine ganz spezielle Persönlichkeit. Und zwar mit Ecken und Kanten. Ein entscheidender Punkt, warum ihre Unternehmen so erfolgreich wurden. Wir brauchen deutlich mehr Persönlichkeit im Unternehmensalltag. Dadurch heben wir uns ab und entwickeln eine ganz besondere Positionierung.
Mit Personal Branding können Werte und Standpunkte vermittelt werden, mit denen sich unsere Kunden identifizieren und sogar zu richtigen Fans werden können. Es ist das Grundprinzip von Storytelling. Zu Beginn jeder Geschichte wird der Held vorgestellt. Und zwar mit seinem Charakter, seine Schwächen und Stärken. Damit können sich die Zuschauer identifizieren und mitfiebern.
Das Unternehmen wirkt nahbar / echt
Mit einer persönlichen Marke können Sie eine Brücke zwischen Ihren Kunden und Ihrem Unternehmen aufbauen. Das Unternehmen wirkt dadurch viel nahbarer. Kunden können über Social Media oder nach Veranstaltungen direkt mit Ihnen in Kontakt treten.
Sie haben keine Lust dazu? Dann haben Sie die falschen Kunden. Fangen Sie an, sich auf Wunschkunden zu fokussieren und beginnen Sie damit Ihre Kunden zu lieben! Dann kommt die Lust, sich mit seinen Kunden auseinanderzusetzen von ganz allein.
Sie haben keine Zeit dazu? Dann sollten Sie nochmal über Ihre Aufgaben als Unternehmer nachdenken. Sie haben viel zu viele Kunden? In diesem Fall sollten Sie das Budget haben, um jemanden dafür anzustellen, ihre persönlichen Social-Media-Aktivitäten zu übernehmen.
Recruiting
Recruiting durch Stärkung des Employer Brands und dem Wunsch mit Top Experten zusammenzuarbeiten. Personal Branding führt zwangsläufig zu deutlich besseren Erfolgen im Recruiting. Durch Glaubwürdigkeit, Charakter und Nähe zum Unternehmen ziehen Sie nicht nur neue Kunden an, sondern genauso gut auch neue Fachkräfte. Und zwar genau die richtigen Fachkräfte!
Denn wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter als hochgradig kompetent wahrgenommen werden, erreichen Sie dadurch die A-Mitarbeiter. C-Mitarbeiter, also faule Niedriggeschwindigkeits-Mitarbeiter ohne Drang nach Wachstum, werden von starken Kompetenzsignalen abgeschreckt. Nur die Besten, oder die, die zu den Besten werden wollen, haben auch den Wunsch mit den Besten zu arbeiten. Irgendwann entsteht dadurch eine Sogwirkung.
PR Marketing
Mit Personal Branding eröffnen sich auch ganz neue Möglichkeiten für PR-Maßnahmen. Bekannte Persönlichkeiten werden von der Presse deutlich öfter aufgegriffen als Unternehmen. Über Richard Branson wurde wahrscheinlich um ein Vielfaches öfter berichtet als über seine Unternehmen. Trotz allem wird jeder Artikel immer auch mit Virgin in Verbindung gebracht.
Networking
Wie wichtig Netzwerke sind sollte jedem Unternehmer klar sein. Mit einem Personal Brand werden Sie massiv bessere Chancen haben Ihr Netzwerk zu vergrößern und dadurch hochwertige Empfehlungen sowie neue Kooperationspartner erhalten.
Storytelling
Storytelling ist ein enorm mächtiges Marketingwerkzeug. Viele Unternehmen haben allerdings Schwierigkeiten, gute und spannende Geschichten zu finden. Außerdem ist eine Geschichte über Unternehmen zwar besser als platte Werbefloskeln, aber es ist eine echte Herausforderung, die Geschichte so rüberzubringen, dass sie nicht sofort als Marketingmaßnahme erkannt wird. Authentizität als Unternehmen ist einfach schwierig. Ganz anders, wenn die Person in den Vordergrund rückt. Elon Musk will die Menschheit retten, Steve Jobs hasst schlechtes Design.
Beide Botschaften wurden irgendwann einmal als Geschichte erzählt und haben sich so stark eingebrannt, dass man Apple immer mit gutem Design in Verbindung bringt.
Menschen kaufen lieber von Menschen
Auch wenn die ganzen Online Versicherer äußerst erfolgreich sind. Wir kaufen trotzdem lieber von einem Versicherungsvertreter, den wir persönlich kennen und der uns glaubhaft versichert, dass diese Police genau die richtige für unsere Anforderung ist. Wir kaufen einfach lieber von Menschen als von Unternehmen. Nicht umsonst achten Kunden bei Amazon in allerster Linie auf die Empfehlungen von anderen Menschen.
Risiken von Personal Branding:
Ich möchte nicht untergraben, dass Personal Branding für Unternehmen auch gewisse Risiken hat.
- Skandale wirken sich ganzheitlich aus. Und das kann richtig bitter werden. Bei Christoph Daum denken wir sofort an was? Richtig! Das Image wird er wahrscheinlich nie wieder loswerden. Was meinen Sie, was mit der Glaubwürdigkeit eines Unternehmens passiert, wenn so ein Skandal über den Geschäftsführer an die Öffentlichkeit gelangt.
- Häufige Richtungswechsel / Meinungsänderungen / Wechsel des Standpunktes können irgendwann zum Verlust der Glaubwürdigkeit führen. Wer kein Rückgrat hat und/oder sich sowieso schon sein ganzes Leben mit Schwindeleien durchmogelt, sollte sich ganz genau überlegen, ob er eine persönliche Marke aufbauen möchte, die anschließend jeder mit dem Unternehmen in Verbindung bringt.
- Nicht jeder wird Sie mögen. Manche Kunden werden Ihr Unternehmen direkt ablehnen, nur aufgrund Ihrer Persönlichkeit. Allerdings ist das kein Risiko, sondern eher eine Stärke. Es wird nämlich auch andersrum funktionieren. Kunden werden einzig wegen Ihrer Persönlichkeit zu Ihnen kommen.
Fazit:
Marken leben von Vertrauen! Vertrauen ist gerade bei Dienstleistern die Grundlage für erfolgreiche Neukundengewinnung. Die meisten Unternehmen sind aber gesichtslose Wirtschaftsakteure. Einem Unternehmen vertraut zunächst einmal niemand. Wohl aber den Personen, die in dem Unternehmen arbeiten.
Selbst ganz normale Berichte über den Arbeitsalltag. Oder auch das Schreiben über Misserfolge, Fehler und Krisen sorgen für eine Identifikation mit dem Unternehmen.